Patrick J. Kelley
Als „Scheffemer Kind“ …
lebe ich mit meiner Frau und unserem Sohn in Schaafheim.
Nach meiner Schulzeit an der Eichwaldschule absolvierte ich eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und schloss diese erfolgreich ab. Schon nach den ersten Monaten im Berufsleben reifte in mir der Entschluss, das Abitur nachzuholen. Der Abiturabschluss mit dem Schwerpunkt Mathematik ebnete mir den Weg für das Studium der Betriebswirtschaftslehre. Als Initiator des „Studiums mit vertiefter Praxis“ am bayerischen Untermain konnte ich, dank meiner Schwerpunkte in den Bereichen Banken, Versicherungen und Immobilien, während des Studiums eine zusätzliche Ausbildung in einem der größten Finanzdienstleistungsunternehmen absolvieren. Nach meinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt setzte ich meine Karriere im Firmenkundengeschäft des Unternehmens fort.
Der Wechsel zu einem führenden ITK-Dienstleistungsunternehmen ermöglichte mir, die Beratung und den Vertrieb von ITK-Hardware und -Software, IT-Netzwerken sowie ITK-Dienstleistungen zu übernehmen. Parallel dazu konnte ich den Bereich ITK-Vertriebscontrolling mit aufbauen.
Mit den gewonnenen Erfahrungen aus ITK und Controlling übernahm ich anschließend bei einem internationalen Großanlagenbauer die Funktion eines Revisors im Finanzbereich und begleitete zudem den Aufbau eines ITK-Controllings.
Derzeit setze ich mein Wissen und meine beruflichen Erfahrungen bei einem der größten deutschen Arbeitgeber ein. Im Controlling betreue ich den CIO-Bereich und die Planung von ITK-Projekten, entwickle und administriere Berichtssysteme (OLAP-Datenbanken) und bin im Bereich Lean-Management (z. B. Six Sigma – Black Belt) im Finanzbereich tätig. Zusätzlich unterstütze ich den Konzern als zertifizierter Mediator, kaufmännischer Trainer und Mentor für Stipendiaten.
Ich lege großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. Deshalb engagiere ich mich mit meiner Ausbilderqualifikation und Berufserfahrung für die Jugend, unter anderem als langjähriges Mitglied der IHK-Prüfungskommission Aschaffenburg und als Mediator an Schulen, wo ich bei der Streitschlichtung helfe.
Mein Interesse an Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) und IT-Forensik führt mich dazu, mich in verschiedenen Arbeitskreisen zu engagieren. Ein Beispiel ist mein Beitrag zum Glasfaserausbau (FTTH) in unserer Gemeinde (www.glasfaser-schaafheim.de).
Meine Heimat liegt mir sehr am Herzen, und ich möchte aktiv an ihrer Entwicklung mitwirken. Aus diesem Grund setze ich mich als Mitglied der Gemeindevertretung in Schaafheim sowie als Mitglied des Kreistags Darmstadt-Dieburg ein und begleite verschiedene politische Ämter.
In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, unternehme Ausflüge, unterstütze beim Kinderhandball, baue Piratenschiffe und genieße alles, was Spaß macht.
Fotografie als Hobby
Mit der Geburt unseres Sohnes kam das Bedürfnis auf, das Heranwachsen, die Entwicklung und die vielen schönen Momente, die auf uns zukommen, in irgendeiner Art festzuhalten. Durch die Idee eines jährlichen Fotobuchs, sich später einmal gemeinsam seine Entwicklung anzuschauen und sich an Vergangenes zu erinnern, kam ich zu dem Hobby der Fotografie. Im Laufe der Zeit haben sich mein Hobby sowie meine Fotoergebnisse herumgesprochen. Unsere Verwandten und Freunde freuen sich sehr, wenn ich als „Fotograf“ ihre schönen Momente festhalte.